Kurzandacht aus der Kirchengemeinde Osternburg. Worte: Pfarrerin Gesa Schaer-Pinne, Gesang: Kyno Park und Klavier: Matthias Probst.
mehrIn diesen Wochen sterben in Deutschland täglich hunderte Menschen in Folge der Corona-Pandemie. In diesen dunklen Stunden möchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Weg aufzeigen, wie die ...
mehrRäumen Sie regelmäßig auf, liebe Leserin und lieber Leser? Also nicht nur etwas beiseiteschieben oder wegräumen, sondern sich von Dingen wirklich trennen? Ich versuche das regelmäßig am Jahresanfang, ...
mehrDie Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und das Bischöflich Münstersche Offizialat Vechta beteiligen sich an der bundesweiten Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“. ...
mehrGottesdienst der Kirchengemeinde Osternburg. Worte: Pfarrerin Susanne Duwe, Musik und Video: Matthias Probst
mehrWorte zur Woche aus der Kirchengemeinde Osternburg. Worte: Pfarrer Thomas Cziepluch, Musik und Video: Matthias Probst
mehr„Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder“ (Römerbrief 8, 14) Liebe Leserinnen und liebe Leser, Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Dies ist der ...
mehrWorte zur Woche zum Epiphanias-Fest 2021 aus der Kirchengemeinde Osternburg. Worte: Pfarrerin Susanne Duwe, Musik und Video: Matthias Probst
mehrDas neue Jahr 2021 ist erst wenige Tage alt. Ich persönlich empfinde stark die Zäsur eines Jahresanfangs, und ich schätze sie. Für mich ist es nicht einfach ein Freitag, der auf einen gewöhnlichen ...
mehrepd-Gespräch: Jörg Nielsen Oldenburg (epd). Der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit hat vor einer Schwächung der Demokratie durch populistische Kräfte wie die sogenannten ...
mehrAndacht zum Neujahr 2021 aus der Kirchengemeinde Osternburg. Worte: Pfarrer Henning Eden, Musik: Quartetto Venti und Matthias Probst (Orgel)
mehrVon Patricia Averesch (epd) Das neue Jahr steht für Christinnen und Christen in Deutschland unter dem Leitwort der Barmherzigkeit, das gibt die Jahreslosung der Kirchen vor. So verstaubt der ...
mehr„Schwäche zuzugeben heißt, dass wir einander brauchen“, betont der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit in seiner Predigt in der Christmette an Heiligabend. Aber was gebe es besseres für eine ...
mehrEin Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspielszenen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg ist in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Lokalsender Oeins entstanden. In dem Video erzählen Kinder die ...
mehrChristmette an Heiligabend aus der Kirche St. Ansgar in Oldenburg-Eversten mit Pfarrer Nico Szameitat. Mitwirkende: Dorothee Bienert, Mezzosopran, Joaquim Palet, Horn, Johannes von Hoff, Orgel, und ...
mehrChristvesper an Heiligabend 2020 aus der Kirche St. Ansgar in Oldenburg-Eversten mit Pfarrer Nico Szameitat. Mitwirkende: Annette Pritschow, Sopran, Marco Pritschow, Trompete, Johannes von Hoff, ...
mehrLeuchtfeuer – Küstenkinder kennen Leuchtfeuer. Navigieren in dunkler See, einen Weg finden, nach Hause kommen und am Feuer sitzen. Ein Weihnachtsleuchtfeuer wollen wir zünden für uns alle in diesen ...
mehrChristvesper mit Sängerinnen und Sängern des Gospelchores „Joyful Voices“ aus der Alexanderkirche in Wildeshausen können Sie hier mitfeiern. Die Predigt gestalten die Handpuppen Fritz-Eduard ...
mehrWer eher eine klassische Christvesper mit uns feiern möchte, ist hier richtig. Pfarrerin Beatrix Konukiewitz und Pfarrer Lars Löwensen gestalten diese Christvesper zu den Texten des Heiligabends. ...
mehrMitten unter uns will Gott wohnen: Das feiern wir zu Weihnachten. Mitten unter uns – an verschiedenen Stationen im Stadtteil – wollten wir euch deshalb die Weihnachtsgeschichte zeigen: mit kleinen ...
mehrPlanen – Verwerfen – Improvisieren – Dies galt auch für unser diesjähriges Krippenspiel. In aller kürzester Zeit wurde deshalb dieses Video eines „anderen“ Krippenspiels für euch gedreht. Wir sind ...
mehrWeihnachtsandacht aus der Johanneskirche in Oldenburg mit Pfarrerin Susanne Duwe, Pfarrer Thomas Cziepluch und Sabine Barghoorn-Zugermeier. Musik: Uwe Heger (Trompete), Matthias Probst (Orgel und ...
mehr„Schwäche zuzugeben heißt, dass wir einander brauchen“, betont der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit in seiner Predigt in der Christmette an Heiligabend. Aber was gebe es besseres für eine ...
mehrWeihnachten – das ist doch das Fest, wo alles seine feste Ordnung hat. Rituale und Bräuche, die es schon immer gab, prägen diese Festzeit: Zum Essen gab es bei meinen Eltern seit jeher am Heiligen ...
mehr„Auf dem Weg zur Krippe“ – ganz anders und doch vertraut – so sind wir unterwegs, die Botschaft von der Geburt Jesu wieder neu zu hören und zu erfahren. Für die Weihnachtstage hat ...
mehrInhaltlich verantwortlich für die hier angezeigten Meldungen ist die Pressestelle der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Bei Hinweisen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
© 2020 Ev.-luth. Kirchenkreis Wesermarsch | Eselstraße 6 | 26939 Ovelgönne| Telefon 04483-9305254 | E-Mail Kirchenkreis.WM@ kirche-oldenburg.de