Auf Grund der Coronakrise können derzeit leider gar keine Konzerte stattfinden.
Sie müssen jedoch nicht ganz auf Kirchenmusik verzichten. Gottesdienstliche, Andachten, Vespern mit kirchenmusikalischem Schwerpunkt sind hier aufgeführt.
In der Regel findet an jedem 1. Samstag des Monats in der Stadtkirche bzw gegenüber im Paul-Gerhardt-Haus eine Musikalische Vesper statt. Beginn ist um 18 Uhr. Das jeweilige Programm steht unter https://wesermarsch.kirche-oldenburg.de/gemeinden/brake-an-der-weser/kirchenmusik-veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir unser Programm teilweise ändern und haben uns nun für dieses neue Format entschieden. Wir wollen unseren Zuhörern weiter ein attraktives Programm präsentieren und können Ihnen auch interessante Künstler und Programme präsentieren, denen wir besonders für ihre spontane Bereitschaft danken, bei uns zu spielen.
Bis auf weiteres ist die Zuhörerzahl auf etwa 25 Personen begrenzt, ebenso ist die Dauer der Konzerte auf etwa eine dreiviertel Stunde begrenzt. Es gelten die coronabedingten Hygienemaßnahmen.
Derzeit ist eine persönliche Anmeldung leider unumgänglich. Ehepartner und Familienmitglieder können zusammensitzen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bestätigt.
Ihre Anmeldung einschließlich Adresse und Telefonnummer nimmt das Kirchenbüro per E-Mail kirchenbuero.brake@kirche-oldenburg.de oder telefonisch 04401-930885 (Mo-Fr 9-12 Uhr; Di & Do 14-17 Uhr) entgegen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zum Erhalt der Konzertreihe wird gebeten.
Änderungen sind vorbehalten.
Ludwig van Beethoven: Große Sonate für das Hammerklavier op. 106
18:00 Uhr: Einführung, Christian Egts
19:30 Uhr: Konzert, Kurt Seibert, Klavier
Gesprächskonzert
Ludwig van Beethoven:
Sonate in Es-Dur op. 7
Sonate in Es-Dur op. 81 ("Les Adieux")
Christian Egts, Einführung und Kurt Seibert, Klavier
Musikalische Vesper "Beethoven und Schubert"
Ludwig van Beethoven: Sonate a-Moll op. 23 für Violine und Klavier
Franz Schubert: Rondo h-Moll op. 70 für Violine und Klavier
Sevastyana Leonova, Violine
Natalia Gvozdkova, Klavier
Ludwig van Beethoven und Dieter Schnebel:
"Tradition und Gegenwart"
L. v. Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126
L. v. Beethoven: Sonate As-Dur op. 110
Dieter Schnebel: Bagatellen (1986)
1. Ruhe
2. Spiel
3. Mühe
4. Liebes-Lied
5. Ent-bindung
6. Trauermarsch (für Joseph Beuys)
7. Bindungen
Hwa-Kyung Yim, Klavier und Moderation
"an Beethovens Geburtstag"
“Joseph Haydn gewidmet“: Drei Sonaten op. 2 (1794/95)
Sonate f-Moll
Sonate A-Dur
Sonate C-Dur
Kurt Seibert, Klavier
Beethovens Schüler Carl Czerny
Nocturne op. 604, Nr. 6 e-Moll "La Consolation"
Nocturne op. 604, Nr. 2 As-Dur "Le Désir"
Sonate op. 145, Nr. 9 h-Moll "Grande Fantasie en forme de Sonate"
Kaori Saeki (Wien), Klavier
"Beethoven und die Nachwelt"
Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
Franz Liszt: Sonate h-Moll (1853)
Kurt Seibert, Klavier
Sonaten für Violoncello und Klavier
Ausführende: NN
Vortrag und Einführung:
"Beethovens letzte Klaviersonate Sonate c-Moll op. 111"
Christian Egts und Kurt Seibert
Abschlusskonzert des Projektes „Hommage à Beethoven"
Klavierabend an Beethovens Todestag
Sonate As-Dur op. 26 (1800-1801)
Sonate As-Dur op. 110 (1822)
Sonate c-Moll op. 13 Sonate pathétique (1798-1799)
Sonate c-Moll op. 111 (1821-22)
Kurt Seibert, Klavier
Wir hoffen, die ausgefallenen Konzerte im Juni (18.-20.6.) nachholen zu können.
Ausblick: „2021/2022:
„…eine neue poetische Zeit“ -Robert Schumann und die deutsche Musik nach Beethoven“
Konzerte und Vorträge im Paul Gerhardt-Haus
Auftaktkonzert
Robert Schumanns "Album für die Jugend"
Kurt Seibert, Klavier und Moderation
© 2020 Ev.-luth. Kirchenkreis Wesermarsch | Eselstraße 6 | 26939 Ovelgönne| Telefon 04483-9305254 | E-Mail Kirchenkreis.WM@ kirche-oldenburg.de