Kita Betrieb

Liebe Eltern

 

hier finden Sie die Hinweise zum Kita-Betrieb in Coronazeiten.

 

Je nach aktuellen Vorgaben, sind offene Gruppenkonzepte, gruppenübergreifende Angebote, wie Früh- und Spätdienste, oder eine Durchmischung der Gruppen auch bei Nutzung von Gemeinschaftsräumen sowie auf dem Außengelände grundsätzlich möglich oder untersagt. Hier halten wir uns an die aktuellen Vorgaben, die sich oft und schnell ändern können. 

 

Sollte ein teiloffenes Konzept möglich sein, ist für uns die Nachvollziehbarkeit und Unterbrechung der Infektionsketten wichtig. Das muntere Kommen und Gehen der Kinder im Bewegungsraum, Außengelände, Bistro oder den Gruppenräumen können wir nicht dokumentieren. Daher werden wir weiterhin die Kinder in ihren festen Gruppen behalten. Eine Nutzung des Außengeländes und des Bewegungsraumes wird nur gruppenintern mit festen Zeitfenstern möglich sein.

 

Da eine gruppenübergreifende Nutzung des Bistros nicht möglich ist, findet das Frühstück und die Teepause weiter als offenes Angebot, gruppenintern, auf dem Flur statt.

 

Weiterhin haben wir Hygienevorgaben, die wir wie folgt, umsetzten:

 

  • Feste Laufwege nach dem Einbahnstraßenprinzip

     

  • Eingang nur über den Garten – Ausgang nur über die Peterstraße

     

  • Gestaffelte Zeitfenster für das Bringen der Kinder. Bei Zeitproblemen aufgrund von Arbeit und Geschwisterkindern sprechen sie uns bitte an. Wir finden abweichende Einzelfallabsprachen.

     

  • Die Kinder sollen sich weiterhin von ihren Eltern zügig verabschieden.

  • Das warme Mittagessen für Ganztagskinder findet zeitlich und personenbezogen gestaffelt im Bistro statt. Sollte unser Caterer nicht liefern, bringen die Kinder eine Lunchbox mit. 

  • Sollte es erlaubt sein, dass Personal wieder zwischen Gruppen springen darf, werden wir uns bemühen dies auf das nötigste zu begrenzen.

  • Gruppeninterne Frühdienste (7:30 – 8:00 Uhr) werden angeboten. Bei Personalausfall kann es dazu kommen, dass dieser nicht satt findet.

 

Alle Kinder müssen gesund sein, sie dürfen auch keine Erkältungssymptome zeigen.

 

Wir sind keine Ärzte und können banale Erkältungssymptome nicht von einer beginnenden Coronainfektion unterscheiden. Sobald Ihr Kind symptomfrei ist, können Sie es wieder in die Kita bringen. Eine ärztliche Bescheinigung ist nicht notwendig.

 

Dieses Thema wird heiß zwischen den verschiedenen Fachrichtungen und Ämtern diskutiert und sollte sich der Träger unserer Kita zu einem anderen Vorgehen entscheiden, werden wir Sie umgehend informieren.

 

Wir appellieren nachdrücklich an die Eltern, nur Kinder, die gesund sind, zu bringen.

 

Masken

 

  • Kinder müssen in der Kindertageseinrichtung keine „Masken“ tragen. Der Einsatz von Mund-Nasen-Bedeckung für Kinder wird unter Hinweis auf Gefahren durch unsachgemäßen Gebrauch (Kinder tauschen Mund-Nasen-Bedeckung etc.) und der damit eher einhergehenden Risikoerhöhung ausdrücklich abgelehnt.

 

  • Personal trägt situationsbedingt eine Mund-Nasen-Bedeckung, beispielsweise, wenn das Abstandsgebot (mindestens 1,5Meter) vorhersehbar und planbar nicht eingehalten werden kann. Das prophylaktische Tragen von Schutzhandschuhen wird nicht empfohlen.

 

  • Externe wie Lieferanten, Handwerker und Therapeuten reduzieren Ihre Anwesenheit auf ein Minimum und müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

 

  • Eltern müssen in der Bring- und Abholsituation eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

 

Verhalten der Eltern

 

  • Tragen Sie bei Betreten des Gebäudes eine Maske.

 

  • Reduzieren Sie ihren Aufenthalt bei uns auf ein Minimum. Sie bringen Ihr Kind und verabschieden sich bitte umgehend. Betreten Sie nicht den Gruppenraum. Melden Sie Ihr Kind bei einem/r Erzieher/in an. Ziehen Sie Ihr Kind nicht aus. Das kann Ihr Kind selbstständig oder wir unterstützen es dabei.

     

  • Das Abstandsgebot (mindestens 1,5 Meter) ist zwingend einzuhalten.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.