Christmas in a Containerbox
Seeleute
Ganz gleich ob ein Sturm mit meterhohen Wellen tobt oder eine Pandemie die Welt bedroht oder Piraten ein Schiff überfallen wollen - Seeleute machen weltweit ihren Job. Jeden Tag, zu jeder Zeit. Mit den Schiffen und durch die verlässliche Arbeit der Seeleute bleibt der Welthandel am Laufen. So finden wir in den Auslagen der Geschäfte all das, was lieb und wichtig ist. 90 % der Waren und damit auch unserer Weihnachtsgeschenke, kommen mit dem Schiff! Viele Seeleute sind auch zu Weihnachten an Bord der Schiffe und können das Fest nicht zuhause bei ihrer Familie verbringen!
Seemannsmission
Die Deutsche Seemannsmannsmission Unterweser e.V und Stella Maris Bremen betreuen Seeleute, die in die Seehäfen Brake, Elsfleth und Nordenham ankommen auf verschiedene Weise. Von Bord- und Krankenhausbesuchen bis zum Angebot des Seemannsclubs „Pier One“.
Christmas in a Containerbox
Vieles wird auf den Schiffen in Container Boxen transportiert, und so ist die Idee entstanden, die Seeleute in den Häfen innerhalb der Wesermarsch zu Weihnachten mit einer kleinen „Christmas Container Box“ zu überraschen. Dafür braucht es jedoch Heerscharen von Weihnachtswichteln, die uns dabei unterstützen. Die Idee hinter der Aktion: Spender:innen gestalten eine „Christmas Container Box“ in der Form eines handelsüblichen Schuhkartons und füllen sie mit kleinen Überraschungen. Was könnte hinein in die kleine „Christmas Container Box“? Süßigkeiten, Kleidung (wie Socken, Mütze, Handschuhe) Hygieneartikel (Deo, Duschgel, Shampoo), ein kleiner englischsprachiger Weihnachtsgruß, Weihnachtsdeko und …..
Aufgrund von strikten Bestimmungen und Verboten an Bord bitte keine echten Kerzen und auch keinen Alkohol! Und wegen der Haltbarkeit bitte auch keine frischen Lebensmittel wie Obst, etc.
Wo wird gesammelt?!
Ab Anfang November bis 19.12. wird in den Kirchenbüros in Elsfleth und Brake gesammelt.
Wenn die Pakete per Post gesandt werden, dann bitte an diese Adresse:
Deutsche Seemannsmission Unterweser e.V., c./o. Kirchengemeinde Brake-Golzwarden
Raiffeisenstraße 21
26919 Brake
Schon jetzt: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Leuchtende Augen von Seeleuten sind Ihnen gewiss.
Seemannspastor Dirk Jährig
DSM Unterweser e.V
dirk.jaehrig@kirche-oldenburg.de
0 44 01 – 81 004
Seemansdiakonin Antje Zeller
DSM Unterweser e.V
antje.zeller@seemansmission.org
0171-589 14 15
Christine Freytag
Stella Maris Bremen
christine.freytag@stella-maris.de
0163-615 75 41
Deutsche Seemannsmission Unterweser e. V.
Die "Deutsche Seemannsmission Unterweser e. V." betreut Seeleute und Binnenschiffer sowie ihre Angehörigen in den niedersächsischen Seehäfen an der Unterweser im Bereich der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Oldenburg.
Zu diesem Zweck betreibt sie eine Betreuungseinrichtung (Seamen's Club) im Braker Hafen und besucht Seeleute an Bord der Schiffe in Elsfleth, Brake und Nordenham. Neben der allgemeinen Betreuung nimmt sie besonders die in
Not befindlichen und kranken Seeleute und Binnenschiffer in den Blick. Dabei kann sich der Verein auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit zunächst mit einem Seemannsheim in Brake stützen und seit 2006 mit dem neuen Konzept der Arbeit direkt in den Häfen.
Die "Deutsche Seemannsmission Unterweser e. V." ist Mitglied der „Deutschen Seemannsmission e. V.“ in Bremen, Mitglied im Dachverband des Diakonischen Werkes Oldenburg und im Landesverband Deutsche Seemanns- und Binnenschiffermission, Oldenburg. Sie finanziert sich im Wesentlichen aus Spenden, Kollekten der Kirchengemeinden, freiwilligen Schiffsabgaben der Reedereien (Tonnengelder) und einem jährlichen Zuschuss der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.
Seemannspastor Dirk Jährig und Seemannsdiakonin Antje Zeller leiten und koordinieren die Arbeit.
Die Arbeit im Club, bei Schiffsbesuchen in den Häfen, im Fahrdienst und in besonderen Fällen bei der Betreuung im Krankenhaus wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen geleistet.
Ohne diese, wäre unsere Arbeit nicht möglich!
.
